31.05.2023
Infobrief Mai 2023: Schwerpunkt Gefahrstoffrecht

Der Schwerpunkt der Änderungen liegt diesmal im Gefahrstoffrecht mit einer Anpassung der REACH-Verordnung und einigen Änderungen an verschiedenen TRGS. Außerdem wurde in die ASR A3.4 die Sichtverbindung nach außen aufgenommen.
Der Bundesrat hat am 12.5. viel gearbeitet, entsprechend gefüllt ist unser Ausblick, u.a. mit dem aktuellen Stand zu
- Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Verfahren
- Neustart der Digitalisierung der Energiewende
- Energieeffizienzgesetz
- Änderung am GEG
Hinzu kommt ein Blick auf die nationalen Gefahrgutvorschriften und Neuigkeiten der ECHA hinsichtlich der Überführung von 8 Stoffen von der Kandidatenliste hin zu den zulassungspflichtigen Stoffen.
Bei den Hintergrundinformationen finden Sie u.a. Beiträge zu
- Förderung von umweltschonender und energiesparende Aufbereitung von Altsanden in der Gießereitechnik
- BMWK Vorschlag für Industriestrompreis
- Szenarien Gasversorgung im Winter 2023/2024
- Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz
- Unfallversicherungsschutz beim »Luftschnappen«, in der Pause und beim Betriebsausflug
- Bildschirmbrillen
- Den ganz kleinen Nachwuchs an das Thema Sicherheit heranführen
- Video »No Answer« - zum Thema »Don't text and drive«
- Online-IHK-Veranstaltung zu »WHG: Eignungsfeststellung nach AwSV«
Weitere News aus dieser Kategorie
Infobrief März 2025: TEHG, Energierecht und diverse Technische Regeln
Infobrief Februar 2025: ADR veröffentlicht, TRGS 722 und MPBetreibV
Infobrief Januar 2025: ADR 2025, EU-Verpackungsverordnung, EnergieStV/StromStV
Infobrief Dezember 2024: GefStoffV und TRBA 220
Infobrief November 2024: Sehr viele Änderungen - zum Teil mit Erleichterungen