20.10.2017
Mittelstandsinitiative veröffentlichte Leitfaden zur Abwärmenutzung in Unternehmen

In den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen allerdings verändert: Die verfügbaren Technologien wurden in Preis und Leistung optimiert, der Energiemarkt befindet sich in einem Wandel und die Energie-, Bau-, und Umweltgesetzgebung setzt energiewendebedingt einen neuen rechtlichen Rahmen.
Wie das Abwärmepotential, mit dem in Deutschland theoretisch mehrere Millionen Tonnen Stahl hergestellt oder ein Großteil der Privathaushalte geheizt werden könnte, gewinnbringend und umweltschonend genutzt werden kann, zeigt der neue Leitfaden »Abwärmenutzung in Unternehmen« der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz. Quelle: Pressemitteilung der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz
» Leitfaden »Abwärmenutzung in Unternehmen« herunterladen.
Weitere News aus dieser Kategorie
DIHK Leitfaden »Betriebliche E-Mobilität«
Plattform für Abwärme: Bagatellschwellen im neuen Merkblatt veröffentlicht
Studie von der INES: Szenarien Gasversorgung im Winter 2023/2024
Missbrauchsaufsicht über Energiepreisbremsen: Erste Prüfverfahren eingeleitet
Energieversorgung Ukraine - Aufruf des DIHK