Lösungen auf den Punkt gebracht
Notfallmanagement
Im betrieblichen Notfallmanagement gilt es, Risiken, die zu Auswirkungen auf die Umwelt oder die Sicherheit von Personen oder Anlagen führen können, zu erkennen, ihnen mit Präventivmaßnahmen zu begegnen und Notfallmaßnahmen festgelegt zu haben, um gegebenenfalls den Schaden gering zu halten.
Unsere Bausteine für Ihre Rechtssicherheit
Schulungen und Training
von Mitarbeitern und/oder Führungskräften hinsichtlich der Notfallmaßnahmen in Ihrem Betrieb.
Schulungen und Training
von Brandschutzhelfern nach ASR A2.2, zum Beispiel in Zusammenarbeit mit Ihrer Werkfeuerwehr oder dem Lieferanten Ihrer Feuerlöscher.
Evakuierungsübung
Wir organisieren und begleiten diese auf Basis Ihrer zuvor festgelegten Notfallmaßnahmen.
Hotline-Service
Unsere Auf-den-Punkt-Beratung in allen Fragen des betrieblichen Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit, auch geeignet für Notfallmanagement.
Bewertungsmatrix von EHS Auswirkungen und Notfällen
Zur Bewertung von direkten und indirekten Umweltauswirkungen Ihres Standorts sowie von potenziellen Notfällen gemäß den Anforderungen der ISO 14001, ISO 50001 und der EMAS.
Thomas Volkmer, DGUV Sachgebiet Betrieblicher Brandschutz und Aufsichtsperson bei der BG ETEM erläutert den sicheren Umgang.
In Zeiten von mobiler Arbeit, Gleitzeit und Co. kann es zur organisatorischen Herausforderung werden, eine ausreichende Zahl Ersthelfender sicherzustellen.
Medizinische Eignungsbeurteilungen sind von der arbeitsmedizinischen Vorsorge klar abgegrenzt. Für sie gibt es enge rechtliche Grenzen. Hier ein Auszug aus dem Artikel von Arbeit & Gesundheit.
Bei der Wartung und Vorbereitung von Maschinen ereignen sich mehr schwere Unfälle als im Regelbetrieb. Das zeigt eine statistische Auswertung der DGUV in ihrer Broschüre »Arbeitsunfallgeschehen 2023«