Kontakt
09.04.2025

KI

KI
www.istockphoto.com; PhonlamaiPhoto

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Arbeit. Um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin zu unterstützen, die Potenziale von KI zu erkennen und sie im Sinne der Beschäftigten einzusetzen, wurden in den »INQA-Experimentierräumen KI« praktische Werkzeuge und Handlungsanleitungen entwickelt.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) Unternehmen und Verwaltungen, die innovative Arbeitsansätze entwickeln und erproben. Ziel dieser INQA-Experimentierräume ist, unter wissenschaftlicher Begleitung gemeinsam Neues auszuprobieren, voneinander zu lernen und die Erkenntnisse zu teilen. Von 2020 bis 2023 wurden insgesamt elf Projekte zur Einführung menschenzentrierter KI in Betrieben gefördert

Auf der Plattform gibt es u.a. Angebot zu:

  • Diskriminierungsfreie Einführung von KI
  • Aufbau von KI-Kompetenzen
  • KI-gestütztes Lernen
  • Digitales Lernkonzept zur KI-Einführung
  • Menschenzentrierte Gestaltung von KI

Quelle: DGUV Newsletter Dezember 2024 und INQA

Im Juli 2024 hat WEKA einen Artikel veröffentlicht zum Thema »Wie sicher sind KI-gesteuerte Sicherheitssysteme?« »Die Hoffnung vieler Akteure ist, dass Sicherheitssysteme durch selbstlernende KI, die komplexe Situationen abbilden kann, deutlich besser werden. Doch die KI-Software kann auch neue Risiken hervorbringen, die es zu beherrschen gilt.«

Der Artikel adressiert folgende Aspekte:

  • Beschaffung und Anpassung von KI-basierten Sicherheitssystemen
  • Menschliche Denkfehler beim »Füttern« der KI vermeiden
  • Korrekte Implementierung von KI-Software
  • Sicherstellung des korrekten KI-Trainings
  • Checkliste »So testen Sie KI-Software« Quelle: WEKA