29.11.2023
Infobrief November 2023: EnEfG neu

Nicht ganz unerwartet gibt es diesmal das neue Energieeffizienzgesetz unter anderem mit der Verpflichtung zur Meldung von Informationen zur Abwärme bis zum 1.1.2024 ab einem Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh/a, wobei gem. BfEE bzw. BMWK die Frist sechs Monate ausgesetzt wird. Neu ist auch die EmpfGS 409 zur Nutzung von REACH-Informationen für den Arbeitsschutz, genauer: die Gefährdungsbeurteilung.
Außerdem kann die neue DIN EN ISO 45001:2023-12 beim Beuth-Verlag bestellt werden.
Was kommt auf uns zu? - unter anderem:
- Die Trilog-Verhandlungen zur EU-F-Gase-Verordnung sind beendet.
- In Kürze wird die geänderte 31. BImSchV veröffentlicht werden.
- EU-Erneuerbaren Energien Richtline (RED III) ist im Amtsblatt veröffentlicht worden und muss nun bis zum Mai 2025 umgesetzt werden.
- Das Strompreispaket soll nun für alle produzierenden Unternehmen gelten.
Hintergrundinformationen gibt es unter anderem zu:
- Mit Umwelt-Online Gefahrgut-Anforderungsliste erstellen
- Schutz vor Asbest am Arbeitsplatz
- NULL Alkohol und NULL Cannabis bei Arbeit und Bildung
- Wenn die Nacht zum Tag wird - Bericht der BAuA zu Nachtarbeit
- Privates, kaputtes Ladegerät auf der Arbeit: Wie kann ich dagegen vorgehen?
- Selbststeuerung bei orts- und zeitflexibler Arbeit fördern
- Check »Gute Büroarbeit«
- WEKA: Krisenvorsorge bei Stromausfall
Weitere News aus dieser Kategorie
Infobrief März 2025: TEHG, Energierecht und diverse Technische Regeln
Infobrief Februar 2025: ADR veröffentlicht, TRGS 722 und MPBetreibV
Infobrief Januar 2025: ADR 2025, EU-Verpackungsverordnung, EnergieStV/StromStV
Infobrief Dezember 2024: GefStoffV und TRBA 220
Infobrief November 2024: Sehr viele Änderungen - zum Teil mit Erleichterungen