31.03.2022
Infobrief März 2022: Gaaanz viele technische Regeln geändert

Dieser Risolva Infobrief ist eine ziemlich dicke Ausgabe geworden. Neben der schon fast obligatorischen Corona-ArbSchV gibt es Änderungen (und Neufassungen) an einer Vielzahl von Technische Regeln, allen voran an den Arbeitsstättenregeln (16 Stück). Aber auch die Arbeitsmedizin (Lasthandhabung) sowie Gefahrstoffe (Sicherheitsdatenblatt und Grenzwert divers) und Betriebssicherheit (Tank- und Gasfüllanlagen i.V.m. Elektromobilität und Wasserstoff) kommen nicht zu kurz.
Der »Ausblick« richtet sich u.a. auf
- die RoHS,
- das EEG und ein neues Energieumlagengesetz (EnUG),
- die Ausweitung der Strompreiskompensation durch die EU-Kommission,
- die Zulassungspflicht von Blei (Kandidatenliste unter REACH) sowie
- den Entwurf der EU-Richtlinie »Corporate Sustainability Due Diligence«, fälschlicherweise immer gerne als EU-Lieferkettengesetz bezeichnet.
Einige Beispiele für Hintergrundinformationen sind:
- Auslegung zur 44. BImSchV
- Zentrale Wasserstoff-Webseite der Bundesregierung startet
- Nano im Sicherheitsdatenblatt
- Umfrage der ECHA zu SCIP-Datenbank
- BAuA-Informationen zu Diisocyanaten
- Update für die Zentrale Expositionsdatenbank (ZED)
- Tipps für gesundes Arbeiten am Schreibtisch
- Beurteilungshilfe Verkehrssicherheit - Gefährdungen bei beruflich bedingter Verkehrsteilnahme
- BG RCI: Interaktive Wimmelbilder
- Plakat-Aktion der BG ETEM: Zwölf Hingucker in Sachen Arbeitssicherheit
Weitere News aus dieser Kategorie
Infobrief März 2025: TEHG, Energierecht und diverse Technische Regeln
Infobrief Februar 2025: ADR veröffentlicht, TRGS 722 und MPBetreibV
Infobrief Januar 2025: ADR 2025, EU-Verpackungsverordnung, EnergieStV/StromStV
Infobrief Dezember 2024: GefStoffV und TRBA 220
Infobrief November 2024: Sehr viele Änderungen - zum Teil mit Erleichterungen